Persönliches Coaching
Qualifizierte Wegbegleitung für junge Erwachsene
systemisch - ressourcenorientiert - ganzheitlich
Zeit für Entwicklung - Hier bist du richtig
Anliegen für ein Coaching sind vielseitig...
Bei dir stehen wichtige Entscheidungen an?
Fertig mit der Schule, Ausbildung oder Studium - wie geht es weiter? Oder mitten im Umbruch mit tausend Gedanken im Kopf? - Dann entwickle eine Entscheidung, die wirklich zu dir passt!
Du willst neue Wege gehen, aber wo fängst du an?
Du weißt schon, was du nicht mehr willst, aber was möchtest Du stattdessen? Und wie kommst Du dahin? - Mach jetzt die ersten Schritte zu Klarheit und neuen Perspektiven!
Du hast das Gefühl, nichts verändern zu können?
Du fühlst dich von deiner Umwelt überrollt und glaubst, Du bist ohnmächtig? Du hast das Gefühl, keine Veränderung bewirken zu können? - Finde heraus, was wirklich in dir steckt!
Du willst dich selbst besser führen können?
Du hast das Gefühl, andere bestimmen über dich und dein Leben? Selbstbewusstsein, Selbstführung und ein guter Umgang mit Stressoren kannst Du lernen - Starte eine Reise zu dir!
Bei dir stehen wichtige Entscheidungen an?
Fertig mit der Schule, Ausbildung oder Studium - wie geht es weiter? Oder mitten im Umbruch mit tausend Gedanken im Kopf? - Dann entwickle eine Entscheidung, die wirklich zu dir passt!
Du willst neue Wege gehen, aber wo fängst du an?
Du weißt schon, was du nicht mehr willst, aber was möchtest Du stattdessen? Und wie kommst Du dahin? - Mach jetzt die ersten Schritte zu Klarheit und neuen Perspektiven!
Du hast das Gefühl, nichts verändern zu können?
Du fühlst dich von deiner Umwelt überrollt und glaubst, Du bist ohnmächtig? Du hast das Gefühl, keine Veränderung bewirken zu können? - Finde heraus, was wirklich in dir steckt!
Du willst dich selbst besser führen können?
Du hast das Gefühl, andere bestimmen über dich und dein Leben? Selbstbewusstsein, Selbstführung und ein guter Umgang mit Stressoren kannst Du lernen - Starte eine Reise zu dir!
Dein Thema - Dein Fokus
Coaching für junge Erwachsene
Persönliche Begleitung für junge Erwachsene auf dem Weg zu Selbstführung, Klarheit und Resilienz – in Umbruchphasen, Entscheidungsprozessen oder Krisen.
Bitte gib deine Rolle an
Robin Wende
Systemischer Coach
Jetzt ein Kennenlernen anfragen.
Das erste kostenfreie Gespräch zum Kennenlernen hat den Sinn, dass wir anschließend jeweils entscheiden: Können und wollen wir zusammen an deinem Thema arbeiten - und passt dein Anliegen zu meinen Kompetenzen? - Finde es heraus.
Zahlen neu gedacht
Dein Anliegen hat Priorität - Daher zahlen junge Erwachsene nur den Grundbetrag. Als Ausgleich kannst Du dich an einem Gemeinwohl-Projekt von Junge Wege beteiligen.
jungewege.org
Klarheit finden - Entwicklung gestalten
Selbstzahler
Du zahlst aus eigener Tasche?
Dann fällt nur ein Grundbetrag von 30,00€ netto/Stunde an. zusätzlich bist Du eingeladen, dich freiwillig für ein Gemeinwohl-Projekt von Junge Wege anzumelden. (Gültig für 18 -25 Jahre)
3. Finanzierung
Du bekommst Unterstützung?
Bei der Finanzierung des Coachings durch Angehörige, Arbeitgeber oder weitere Dritte wird der reguläre Stundensatz von 80,00€ netto/Stunde berechnet.
Kundenstimmen
über ihre Erfahrungen und meine Arbeit:
...
...
....
...
...
....
Anna* - Studentin
23 Jahre alt
"Ich habe mich für das Coaching entschieden, um mit Bezug auf mein Studium an meinen Unsicherheiten zu arbeiten und Klarheit für mich zu schaffen.
Das Coaching hat mich meinen Zielen 'Klarheit' und 'Sicherheit' näher gebracht und darüber hinaus meine Fähigkeiten zu Selbstreflexion, Akzeptanz und Ruhe gestärkt. Ich habe gelernt, dass ich mich immer mehr auf mich selbst verlassen kann und stärker werde. Robin ist immer auf Augenhöhe und mit geeigneten Methoden auf meine Anliegen eingegangen und wir konnten alles offen und ehrlich bearbeiten. Als Coachee wusste ich, dass Robin auf meiner Seite ist - das hat mir den Umgang mit unangenehmen oder mit Ängsten verbundenen Themen erleichtert."


*Name anonymisiert
Caroline - Studentin
20 Jahre alt
"Mithilfe des Coachings wollte ich zum einen meine Wünsche und Ziele für meine Zukunft erkunden und zum anderen mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit auf meinem Lebensweg erlangen. Zum Zeitpunkt des Coachings war ich sehr verunsichert und von vielen Zweifeln geprägt. Ich hatte viele Ideen und Vorstellungen für meine Zukunft. Die vielen Möglichkeiten und der Druck mich zu entscheiden haben mich ziemlich überfordert. Mir fehlte der rote Faden und ein Bewusstsein darüber, was ich gut kann, was mir wichtig ist und was ich wirklich will. Auf der Suche nach Orientierung und Halt kam das Coaching für mich im richtigen Moment.
Das Coaching hat mir vor allem dabei geholfen meine Gedanken zu sortieren und Klarheit über wichtige Fragen zu bekommen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Was will ich in meinem Leben erreichen? Außerdem hat mir das Coaching ermöglicht tiefsitzende, bremsende Glaubenssätze zu hinterfragen und abzulegen.
Jetzt stehe ich kurz vor meinem Studium. Für mich war das Coaching der erste Schritt in Richtung Selbstfindung, denn Dank des Coachings habe ich mich auf eine besondere Reise zu mir selbst begeben. Diese Reise ist noch lange nicht vorbei und ich bin gespannt, was ich noch lernen werde :)"
...
...
....
...
...
....
Anna* - Studentin
23 Jahre alt
"Ich habe mich für das Coaching entschieden, um mit Bezug auf mein Studium an meinen Unsicherheiten zu arbeiten und Klarheit für mich zu schaffen.
Das Coaching hat mich meinen Zielen 'Klarheit' und 'Sicherheit' näher gebracht und darüber hinaus meine Fähigkeiten zu Selbstreflexion, Akzeptanz und Ruhe gestärkt. Ich habe gelernt, dass ich mich immer mehr auf mich selbst verlassen kann und stärker werde. Robin ist immer auf Augenhöhe und mit geeigneten Methoden auf meine Anliegen eingegangen und wir konnten alles offen und ehrlich bearbeiten. Als Coachee wusste ich, dass Robin auf meiner Seite ist - das hat mir den Umgang mit unangenehmen oder mit Ängsten verbundenen Themen erleichtert."


*Name anonymisiert
Caroline - Studentin
20 Jahre alt
"Mithilfe des Coachings wollte ich zum einen meine Wünsche und Ziele für meine Zukunft erkunden und zum anderen mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit auf meinem Lebensweg erlangen. Zum Zeitpunkt des Coachings war ich sehr verunsichert und von vielen Zweifeln geprägt. Ich hatte viele Ideen und Vorstellungen für meine Zukunft. Die vielen Möglichkeiten und der Druck mich zu entscheiden haben mich ziemlich überfordert. Mir fehlte der rote Faden und ein Bewusstsein darüber, was ich gut kann, was mir wichtig ist und was ich wirklich will. Auf der Suche nach Orientierung und Halt kam das Coaching für mich im richtigen Moment.
Das Coaching hat mir vor allem dabei geholfen meine Gedanken zu sortieren und Klarheit über wichtige Fragen zu bekommen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Was will ich in meinem Leben erreichen? Außerdem hat mir das Coaching ermöglicht tiefsitzende, bremsende Glaubenssätze zu hinterfragen und abzulegen.
Jetzt stehe ich kurz vor meinem Studium. Für mich war das Coaching der erste Schritt in Richtung Selbstfindung, denn Dank des Coachings habe ich mich auf eine besondere Reise zu mir selbst begeben. Diese Reise ist noch lange nicht vorbei und ich bin gespannt, was ich noch lernen werde :)"
Du hast Fragen? - Hier findest du Antworten!
Worin unterscheidet sich Coaching von Beratung und Therapie?
Coaching kann als lösungsorientierte Begleitung zur Selbstführung verstanden werden. In den persönlichen Coaching-Prozessen, die ich führe, steht dein Anliegen im Zentrum und ich fördere über die richtigen Fragen, Methoden und Prozesse deinen Umgang zu neuen Perspektiven und konkreten Handlungsschritten. Dabei grenze ich diese Dienstleistungen klar von therapeutischen Leistungen ab, da ich hier nicht von psychischer Krankheit ausgehe, sondern Du dich eigenverantwortlich, selbstwirksam und Zukunfts-orientiert aus bekannten Mustern auf neue Wege begibst.
Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?
Los geht's mit einem Kennenlernen, um zu entscheiden, ob wir beide uns eine Zusammenarbeit vorstellen können - das kann online oder in Präsenz stattfinden.
Stimmt die Chemie, dann starten wir mit deinem Anliegen und leiten daraus deine Ziel-Formulierung und meinen Auftrag ab - jetzt kann es richtig losgehen.
Die folgenden Inhalte des Coaching-Prozesses sind so individuell wie die Themen und Ziele, die begleitet werden. Dabei führe ich dich durch passende Fragen und Methoden hin zu neuen Perspektiven und einer Position, aus der Du selbst für dich sinnvolle Schritte gehen kannst.
Ist dein Anliegen für dich geklärt und sind die vorab vereinbarten Indikatoren erfüllt, dann beenden wir den Prozess mit einer Sicherung deiner Erkenntnisse, damit Du selbstwirksam auf deinem neuen Weg navigieren kannst.
Wobei genau kann mir ein Coaching helfen und ist es das 'Richtige' für mich?
Du stehst vor einer Herausforderung, einer wichtigen Entscheidung oder willst endlich etwas anders machen in deinem Leben? - dabei kommst Du mit deinen eigenen Gedanken nicht weiter oder fühlst dich überfordert und läufst auf der Stelle?
Dann kann dir ein systemisch-lösungsorientiertes Coaching helfen, Klarheit zu schaffen, Ressourcen zu sammeln und diese wirkungsvoll einzusetzen. Und das mit einem sehr persönlichen Fokus auf dich und deine Wünsche und Träume. Damit formst Du den Wandel den Du dir wünschst - ich begleite dich ein Stück auf diesem neuen, jungen Weg und zwar so, wie Du es brauchst.
Was sind die Kosten für einen Coaching-Prozess?
Junge Wege ist Gemeinwohl-orientiert, daher biete ich Lösungen, um diese Leistungen möglichst zugänglich zu gestalten. Für Junge Erwachsene (18 - 25 Jahre) die aus eigenen Mitteln zahlen, fällt nur ein Grundbetrag von 30,00 € netto pro Stunde an - je nach Möglichkeit kann dieser Betrag aufgestockt werden oder Du beteiligst dich freiwillig an einem sozialen/ökologischen Projekt von Junge Wege.
Wird der Prozess durch andere Parteien (Eltern, Arbeitgeber, Ausbilder...) finanziert, dann wird der Standardbetrag von 80,00 € netto pro Stunde berechnet.
Durch dieses Konzept möchte ich einen fairen Austausch von Ressourcen fördern und ein sonst sehr exklusives Angebot inklusiver gestalten.
Wie vertraulich wird mein Anliegen behandelt und was passiert mit meinen Daten?
Grundlegend richte ich meine Arbeit nach dem Ethik-Kodex des EMCC aus. Im Coaching selbst unterscheide ich zusätzich zwischen zwei verschiedenen Formaten:
1 zu 1 Coaching: Alles was Du in deinem persönlichen Prozess teilst, bleibt auch in diesem Rahmen und damit streng vertraulich. Deine Daten werden ausschließlich zum sinnvollen Führen des Coachings verwendet und mit Abschluss der gemeinsamen Arbeit vernichtet.
Triangulierung (Coaching mit einer 3. Partei): Gibt es für den Coachingprozess eine 3. Partei (z.B. einen Auftraggeber), dann wird vorab und nach Bedarf klar vereinbart, welche Informationen durch wen geteilt werden und welche streng vertraulich bleiben.
Was, wenn ich merke, das Coaching oder der Coach passt doch nicht zu mir?
Junge Wege hat zum Ziel, dir persönlich Räume für Entwicklung zu bieten - fühlst Du dich nicht wohl im Prozess oder mit mir als Coach, liegt es in deiner Verantwortung, das zu kommunizieren. Keine Sorge, vor und nach jedem Termin frage ich explizit nach und sollte es doch mal nicht passen, dann empfehle ich gerne alternative Institutionen und Angebote.
Wie lange dauert ein Termin und wie lange der ganze Coaching-Prozess?
Ein einzelner Termin dauert im Schnitt zwischen 1,5 und 3 Stunden. Veränderungen, persönliche Entwicklung und die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen brauchen Zeit, daher empfehle ich eine Pause von 2 bis 4 Wochen zwischen jedem Termin.
Der gesamte Prozess dauert so lange, bis Du dein Anliegen für dich klären konntest und auf dem Weg bist, den Du dir gewünscht hast. Das kann schon nach einem Termin der Fall sein, kann aber auch einige Monate und mehrere Termine beanspruchen. Mein Ziel ist es, mich möglichst effektiv und nachhaltig wieder überflüssig zu machen und deine Selbstermächtigung zu fördern.
Ist so ein Coaching auch online oder hybrid möglich?
Für eine ganzheitlich gute Arbeit bevorzuge ich die Arbeit in Präsenz. Je nach Anliegen können wir zwischenzeitlich auch gerne online arbeiten. In jedem Fall möchte ich zumindest zu Beginn und zum Abschluss des gesamten Prozesses in Präsenz arbeiten.